Schritt-für-Schritt-Blogbeitrag | Part 1: Montage des Wechselrichters und Ladereglers
Lesedauer 4Minuten
Willkommen zum ersten Blogbeitrag auf Sonnenschmiede.eu! Heute zeigen wir, wie wir mit der Installation unseres Wechselrichters und MPPT-Ladereglers beginnen. Die Bilder dokumentieren den gesamten Prozess und geben dir Einblicke in die Details der Installation. Dieses Tutorial richtet sich an DIY-Enthusiasten, die ihre Off-Grid-Solaranlage selbst aufbauen möchten.
Schritt 1: Markierung der Bohrlöcher
3 Bohrlöcher für die beiliegende Montage Platte
Das erste Bild zeigt, wie wir die Position für die Montage vorbereiten. Mithilfe einer Wasserwaage und eines Bleistifts haben wir die Bohrlöcher für den Wechselrichter exakt auf der Fliesenwand markiert. Genauigkeit ist hier entscheidend, damit der Wechselrichter sicher und gerade angebracht wird.
Schritt 2: Bohren der Löcher und Montage der Wandhalterung
Nachdem die Markierungen angebracht sind, haben wir die Löcher gebohrt und die Halterung für den Wechselrichter befestigt. Auf Bild zwei siehst du die Wandhalterung nach der Montage. Hier haben wir darauf geachtet, dass die Halterung perfekt waagerecht ist.
Schritt 3: Wechselrichter befestigen
Nun wurde der Victron Energy MultiPlus-II 48/5000/70 Wechselrichter auf die Halterung gesetzt und sicher befestigt. Dieses Gerät ist der Kern unserer On/Off-Grid-Lösung und sorgt für die Umwandlung des Gleichstroms (DC) aus der Batterie in Wechselstrom (AC) für unsere Verbraucher.
Schritt 4: Kontrolle der Ausrichtung
Wie auf Bild vier zu sehen ist, haben wir erneut die Wasserwaage verwendet, um sicherzustellen, dass der Wechselrichter perfekt gerade hängt. Eine exakte Ausrichtung ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch für die langfristige Funktion wichtig.
Schritt 5: Installation des MPPT-Ladereglers
Im nächsten Schritt wurde der Victron SmartSolar MPPT 150/100 montiert. Dieses Gerät ist für die effiziente Ladung unserer Batterien durch die Solarmodule verantwortlich. Die Montage erfolgte nach dem gleichen Prinzip: Markierung, Bohren, Befestigung der Halterung und letztendlich die sichere Anbringung des Reglers.
Schritt 6: Vorbereitung für die Verkabelung
Auf den letzten Bildern siehst du die Anschlüsse des Wechselrichters und Ladereglers. Wir haben alle Kabeldurchführungen sauber vorbereitet. Im nächsten Schritt werden wir die Kabelklemmen anbringen, um die Verbindung zwischen Batterien, Solarmodulen und Verbrauchern herzustellen. Eine saubere Verkabelung ist essenziell für Sicherheit und eine lange Lebensdauer der Anlage.
Bilder & Galerie
Fazit
Die Montage verlief reibungslos, und wir sind einen großen Schritt weiter in unserem Projekt. Im nächsten Beitrag werden wir die elektrische Verkabelung detailliert dokumentieren und erklären, wie die Geräte miteinander verbunden werden. Bleibt dran für mehr Updates zu unserem DIY-Solarprojekt! Schau dir gerne unsere geplanten Komponenten an -> Click
Ich bin leidenschaftlicher Technik-Enthusiast und DIY-Experte mit Fokus auf erneuerbare Energien, Solartechnik und Smarthome-Lösungen. Auf Wattschmiede teile ich Projekte und Ideen, um innovative und nachhaltige Technologien zugänglich zu machen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Kommentar veröffentlichen